Gesundheitsforum

Kernstück der Gesundheitsregionplus ist das Gesundheitsforum als zentrales Management- und Steuerungsinstrument. Das Gesundheitsforum ist für die Zieldefinition und Schwerpunktplanung verantwortlich und entwickelt Verbesserungsvorschläge für die Region. Im Gesundheitsforum sind Führungskräfte in leitenden Positionen aus Politik, Verwaltung, Kliniken, Wohlfahrtsverbänden, Hilfsorganisationen, Hochschulen, Krankenkassen, Ärzteschaft, Selbsthilfe sowie der Gesundheitsförderung und Prävention vertreten. Den Vorsitz im Gesundheitsforum führt abwechselnd der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg sowie der Landrat des Landkreises Würzburg.

​Das, für den 29.11.2022 geplante siebte Gesundheitsforum, musste kurzfristig abgesagt werden und wird in 2023 nachgeholt.

Am 06.12.2021 Dezember fand das sechste und erste Online-Gesundheitsforum statt. Auch 2021 war geprägt von der Pandemie und hatte die Aktivitäten im Rahmen der Gesundheitsregionplus entsprechend beeinflusst. 

Dennoch konnten Themen vorangebracht werden. Hierzu berichteten die Sprecher*innen über den aktuellen Stand und die erfolgten Aktivitäten in den jeweiligen AGs. 
Neben weiteren Informationen und Themenanregungen seitens der Geschäftsstelle wurde die aktuelle Situation zur hausärztlichen Versorgung in Stadt und Landkreis von einem Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern beleuchtet und ein entsprechender Handlungsbedarf aufgezeigt.

Folgende Schwerpunkte wurden für 2022 formuliert:

  • Begleitung Projektumsetzung „Gesund Studieren in Würzburg“
  • Begleitung Projektumsetzung „Hebammenvermittlung Stadt und Landkreis Würzburg“ 
  • Erstellung „Hitzeaktionsplan Stadt und Landkreis Würzburg“
  • Aktivitäten zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung – Fokus Hausärzte im Landkreis

Auf Grund der Corona-Pandemie konnte die Gesundheitsregionplus erst im Herbst 2020 ihre Arbeit langsam wieder in den Blick nehmen.

Das fünfte Gesundheitsforum und erste im zweiten Förderzeitraum (Januar 2020 bis Dezember 2024) fand somit am 12.10.2020 statt. Hierbei wurden die geänderten Förderrichtlinien besprochen, die Fortführung der Arbeitsgruppen thematisiert und Schwerpunkte für das Folgejahr gelegt: an den vorhandenen Projekten ansetzen und offene Themen aufarbeiten. Thematisch im Fokus standen für 2021 somit insbesondere folgende Aspekte: Klimawandel und Gesundheit mit Hitzeaktionsplan, Gesunde Hochschulen, Hebammenversorgung sowie die soziallagenbezogene Gesundheitsförderung.

Fünftes Gesundheitsforum am 12.10.2020, Foto: Pressestelle Landratsamt

Im vierten Gesundheitsforum am 03.12.2019 erfolgte ein umfassender Rückblick auf die vergangenen 5 Jahre Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Würzburg. Daneben wurde die neue Förderrichtlinie des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege ab dem Jahr 2020 vorgestellt. Vorbehaltlich der weiteren Förderung, wurden bereits Themen und Schwerpunkte eines zweiten Förderzeitraums besprochen.

Gruppenbild 4. Gesundheitsforum - by Eva Schorno

Viertes Gesundheitsforum am 03.12.2019 im Landratsamt Würzburg, Foto: Eva Schorno

Das dritte Gesundheitsforum am 13.12.2017 drehte sich insbesondere um die Umsetzung und die Ergebnisse zweier, durch die Gesundheitsregionplus initiierten, Studien. Der wissenschaftliche Projektmitarbeiter Malte Klemmt stellte die Studie „Bestands- und Bedarfsanalyse der gesundheitsfördernden Angebote an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Stadt und Landkreis Würzburg“ vor. Hier zeigte sich zu den Themen Medienkonsum, Zeit- und Selbstmanagement sowie Stressmanagement und Entspannung weiterer Bedarf. Die Ergebnisse zur „Hausärztebefragung zur Nachfolgeregelung in Stadt und Landkreis Würzburg“ lieferte wertvolle Ergebnisse hinsichtlich der Versorgungssituation und entsprechenden Ansatzpunkten vor Ort.

Gruppenbild 3. Gersundheitsforum

Zufrieden mit dem bisherigen Projektverlaufs zeigten sich die diesjährigen Teilnehmer des 3. Gesundheitsforums der Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Würzburg.

Foto: Lisa Heinrichs

Im zweiten Gesundheitsforum am 09.12.2016 wurde ein verstärkter Fokus auf das Thema der Gesundheitsversorgung, insbesondere von Migranten/Innen in Stadt und Landkreis Würzburg gelegt. Es wurden diverse Hindernisse bei der Gesundheitsversorgung von Migranten/Innen im Gremium diskutiert. Die Akteure haben als Anknüpfungspunkt für die konkrete Arbeit die Gründung eines Arbeitskreises Migration vorgegeben. Vornehmlich sollen darin Möglichkeiten zur Minimierung der bestehenden Sprachbarrieren erarbeitet werden.

Teilnehmer 2. Gesundheitsforum

Zweites Gesundheitsforum am 09.12.2016 im Rathaus der Stadt Würzburg, Foto: Hans-Joachim Scheller

Im 2. Gesundheitsforum wurde zudem die Geschäftsordnung der Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Würzburg verabschiedet.

Innerhalb des ersten Gesundheitsforums im Dezember 2015 wurde der Bedarf für die Bereiche Gesundheitsförderung und Prävention, sowie der Gesundheitsversorgung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgedeckt und in einem weiteren Schritt priorisiert. So wurde beschlossen, dass in Stadt und Landkreis Würzburg die Lebenswelten der Bürgerinnen und Bürger, sowie die Informationsweitergabe im Bereich der Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention vornehmlich gestärkt werden sollen.

Teilnehmer 1. Gesundheitsforum

Erstes Gesundheitsforum am 15.12.2015 im Landratsamt Würzburg. Foto: Dagmar Hofmann