„Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz.“ Ausstellung zum Thema Demenz im Landratsamt
Der Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Würzburg ist es in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Würzburg und HALMA e.V. gelungen, die begehrte Wanderausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege nach Würzburg zu holen. Zu sehen ist die Ausstellung vom 5. bis 22. Juni 2018 im Foyer (1. Stock) des Landratsamtes Würzburg in der Zeppelinstraße15. Ausliegende Flyer und Informationsbroschüren klären die Besucher der Ausstellung über regionale Informations- und Hilfsangebote auf und informieren über die wichtigsten Eckpunkte der Krankheit Demenz.
Demenz hat viele Symptome und Ursachen, welche zum zunehmenden Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit führen. Einschränkungen in den Bereichen des Gedächtnisses, der Sprache, der Orientierung und des Urteilsvermögens zählen hierzu. Oftmals verändern sich auch das Sozialverhalten, die Stimmung und der Realitätsbezug der dementen Menschen. In Bayern leben bereits heute etwa 220.000 Menschen mit Demenz. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist in den nächsten Jahren mit einem weiteren Anstieg der Demenzerkrankungen in Bayern zu rechnen.
Zentrales Element der Ausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ ist ein überdimensionales Regal in Kopfform, in dem mithilfe von Alltagsgegenständen und Zitaten den Besuchern ein Eindruck gegeben werden kann, wie sich das Leben eines von Demenz betroffenen Menschen und seiner Angehörigen verändert. Neben allgemeinen Informationen rund um das Thema vermittelt die Ausstellung zudem konkrete Verhaltenstipps im Umgang und bei der Kommunikation mit Erkrankten.
Die Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ ist ein Projekt der Bayerischen Demenzstrategie und wurde im April 2016 in Bamberg erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Gesundheitsregionplusplus Stadt und Landkreis Würzburg und das Gesundheitsamt zeigen die Ausstellung im Rahmen der Schwerpunktkampagne des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zur Seniorengesundheit „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“
Eröffneten gemeinsam die Ausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz.“ (v.l.): Stephanie Scheckenbach, Gesundheitsamt, stellv. Landrätin Christine Haupt-Kreutzer, Sabine Seipp, HALMA e.V., Dr. Adolf Bauer, Bürgermeister der Stadt Würzburg, Dr. Nicole Eberbach, stellv. Fachbereichsleiterin des Gesundheitsamtes Würzburg und Christian Kretzschmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus.
Foto: Eva-Maria Schorno